Frisch renoviertes Zimmer in München mit Leiter und Malerwerkzeug

Renovierungskosten pro m² in München: Maler, Boden & Trockenbau

Renovierungskosten pro m² in München: Was Sie für Maler, Boden & Trockenbau einplanen sollten

Renovierungskosten werden häufig pro Quadratmeter angegeben – doch die Zahlen schwanken stark, besonders in einer Stadt wie München. Maler, Bodenleger und Trockenbauer arbeiten hier zu anderen Konditionen als im bundesweiten Durchschnitt. Wenn Sie eine Wohnung renovieren oder ein Haus modernisieren möchten, hilft eine klare Orientierung pro m², um Angebote besser einordnen zu können.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • typische Renovierungskosten pro m² für Malerarbeiten, Boden und Trockenbau in München,
  • wie sich diese Kosten zusammensetzen,
  • wie eine einfache Beispielrechnung für eine 70 m² Wohnung aussieht,
  • und an welchen Stellen Sie Ihr Budget sinnvoll steuern können.

Warum die Renovierungskosten in München höher sind

München gehört seit Jahren zu den teuersten Regionen Deutschlands – nicht nur bei Mieten und Immobilienpreisen, sondern auch bei Handwerkerlöhnen. Gründe dafür sind unter anderem:

  • höhere Lebenshaltungskosten und Löhne,
  • knappes Fachpersonal,
  • große Nachfrage nach Renovierungen und Modernisierungen.

Das heißt: Richtwerte aus bundesweiten Online-Rechnern sind ein guter Start, müssen in München aber meist nach oben korrigiert werden. Umso wichtiger ist eine klare Orientierung pro Quadratmeter.

Renovierungskosten pro m² – grobe Richtwerte

Die folgenden Werte sind grobe Orientierungen für Standard-Qualität (keine Luxusausstattung, aber solide, saubere Arbeit). Tatsächliche Angebote können je nach Objekt, Untergrund und Umfang abweichen.

Malerarbeiten pro m²

  • Wände und Decken vorbereiten (spachteln, schleifen, grundieren)
  • 1–2 Anstriche mit Dispersionsfarbe

Typischer Bereich in München:

  • ca. 12–20 € pro m² reine Malerfläche (nicht Wohnfläche),
  • umgerechnet auf die Wohnfläche (je nach Raumhöhe und Zuschnitt) ergeben sich häufig ca. 18–30 € pro m² Wohnfläche.

Bodenarbeiten pro m²

Hier geht es um das Entfernen des alten Belags, Vorbereitung des Untergrunds und Verlegen eines neuen Bodens (z. B. Vinyl, Laminat oder Fertigparkett).

Grobe Richtwerte in München:

  • Vinyl / Laminat: ca. 30–50 € pro m² inkl. Arbeit und Material
  • Fertigparkett: ca. 50–80 € pro m² inkl. Arbeit und Material

Bei schwierigen Untergründen (Ausgleichsmasse, Höhenanpassung) kann es teurer werden.

Trockenbau pro m²

Trockenbau wird oft nach Quadratmeter Wand- oder Deckenfläche abgerechnet. Typische Leistungen:

  • nicht tragende Trennwände aus Gipskarton,
  • Abkofferungen, Abhängungen von Decken,
  • ggf. Schallschutz- oder Brandschutzanforderungen.

Grobe Richtwerte:

  • einfache Vorsatzschale / Trennwand: ca. 40–70 € pro m²
  • aufwendigere Konstruktionen mit zusätzlichen Anforderungen: 70–100 € pro m² und mehr

Beispielrechnung – 70 m² Wohnung in München

Nehmen wir eine 70 m² Wohnung, in der:

  • alle Wände und Decken gestrichen werden sollen,
  • in allen Räumen (außer Bad) ein neuer Bodenbelag verlegt wird,
  • und zusätzlich ca. 15 m² Trockenbauwände erstellt oder angepasst werden.

Zur Vereinfachung nehmen wir Mittelwerte:

  • Malerarbeiten: 25 € pro m² Wohnfläche
    → 70 m² × 25 € = 1.750 €
  • Boden (Vinyl/Laminat): 40 € pro m²
    → 60 m² Bodenfläche (ohne Bad) × 40 € = 2.400 €
  • Trockenbau: 60 € pro m² Wandfläche
    → 15 m² × 60 € = 900 €

Ergebnis:

Allein für diese drei Gewerke ergeben sich in diesem Beispiel ca. 5.050 €. Dazu kommen noch eventuelle Zusatzleistungen (Sockelleisten, Türenanpassung, Reparaturen am Untergrund usw.).

Grafik: Renovierungskosten pro m² in München

Balkendiagramm mit Renovierungskosten pro Quadratmeter in München für Malerarbeiten, Boden und Trockenbau
Grobe Renovierungskosten pro m² in München für Malerarbeiten, Boden und Trockenbau.

Wo Sie bei den Renovierungskosten sparen können

Die gute Nachricht: Auch in München lassen sich Renovierungskosten pro m² beeinflussen – ohne an der falschen Stelle zu sparen.

  • Materialwahl bewusster treffen
    Mittelpreisige Produkte guter Qualität reichen in vielen Fällen völlig aus. Oft ist die Verarbeitung wichtiger als der Markenname.
  • Leistungen bündeln
    Wenn mehrere Räume gleichzeitig renoviert werden, können Maler oder Bodenleger wirtschaftlicher arbeiten – weniger Rüstzeit, weniger Anfahrten.
  • Eigenleistung bei einfachen Arbeiten
    Möbel ausräumen, alte Teppiche entfernen, Zwischenreinigung – all das kann man häufig selbst übernehmen. Kritische Arbeiten (Untergrund, Abdichtung, Anschlüsse) gehören zum Profi.
  • Angebote vergleichbar machen
    Eine einheitliche Leistungsbeschreibung (z. B. „2 Anstriche weiß, Q2 gespachtelt, inkl. Abdecken und Material“) hilft, dass Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wenn sich ein lokaler Betrieb in München besonders lohnt

Ein lokaler Renovierungsbetrieb kennt die regionalen Gegebenheiten, typische Altbau- und Neubausituationen und weiß, welche Lösungen sich in München bewährt haben. Besonders sinnvoll ist das, wenn:

  • mehrere Gewerke koordiniert werden müssen (Maler, Boden, Trockenbau),
  • die Wohnung nur kurze Zeit leer steht,
  • Sie nicht selbst vor Ort sind oder wenig Zeit haben.

Fazit

Renovierungskosten pro m² in München hängen von vielen Faktoren ab – Art der Arbeiten, Materialqualität, Zustand der Räume. Mit realistischen Richtwerten für Malerarbeiten, Boden und Trockenbau können Sie Angebote besser einschätzen und Ihr Budget gezielt steuern.

Wenn Sie eine genaue Kostenschätzung für Ihre Renovierung in München wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie unverbindlich und planen die nächsten Schritte gemeinsam mit Ihnen.