Renovierungstipps aus der Praxis – für Mieter, Eigentümer und Vermieter im Raum München.
Warum eine gute Planung in München besonders wichtig ist
Eine Wohnungsrenovierung ist immer ein größerer Schritt – egal ob es um eine kleine 2-Zimmer-Wohnung oder eine großzügige Altbauwohnung geht. In München kommen dazu noch typische Besonderheiten: enge Treppenhäuser, knappe Parkplätze, Nachbarn, die zu Recht Ruhezeiten ernst nehmen, und oft auch ein knapper Zeitrahmen zwischen Auszug der alten und Einzug der neuen Mieter.
Mit einer strukturierten Planung lassen sich viele Probleme im Vorfeld vermeiden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die Sie bei der Vorbereitung einer Wohnungsrenovierung in München achten sollten.
1. Ziele und Umfang der Renovierung klären
Am Anfang steht immer die Frage: Was soll sich nach der Renovierung geändert haben? Davon hängt ab, welche Gewerke Sie benötigen, wie viel Zeit die Arbeiten in Anspruch nehmen und welches Budget realistisch ist.
Typische Ziele bei einer Wohnungsrenovierung
- Vorbereitung der Wohnung für die Neuvermietung
- Modernisierung vor dem eigenen Einzug
- Wertsteigerung vor einem geplanten Verkauf
- Barriereärmere oder altersgerechtere Gestaltung
Notieren Sie sich, welche Räume in welchem Umfang verändert werden sollen. Reicht ein neuer Anstrich, sollen Böden erneuert werden oder ist eine komplette Badmodernisierung geplant? Je genauer die Vorstellung ist, desto leichter lässt sich ein realistischer Plan erstellen.
2. Bestandsaufnahme: Zustand der Wohnung einschätzen
Vor jeder Angebotserstellung ist eine ehrliche Bestandsaufnahme wichtig. Gerade in älteren Münchner Gebäuden kommen bei der Renovierung immer wieder Überraschungen zum Vorschein: unebene Böden, alte Installationen oder schlecht ausgeführte Vorarbeiten.
Worauf Sie achten sollten
- Wände und Decken: Risse, alte Tapeten, unebene Flächen, Nikotin, Schimmelspuren.
- Böden: Knarzende Dielen, beschädigtes Laminat, alte Teppiche, unebene Estriche.
- Bad und Küche: Fugen, alte Fliesen, Silikonfugen, Zustand der Armaturen.
- Elektro und Sanitär: Sichtbare Mängel, sehr alte Installationen, fehlende Steckdosen.
Viele dieser Punkte lassen sich erst bei der Besichtigung wirklich beurteilen. Deshalb gehört zu unserer Arbeitsweise in München immer ein Termin vor Ort, bevor wir ein detailliertes Angebot erstellen.
3. Die richtige Reihenfolge der Gewerke
Eine der häufigsten Fragen lautet: In welcher Reihenfolge sollen die Arbeiten durchgeführt werden? Eine sinnvolle Abfolge spart Zeit, Kosten und Nerven – gerade wenn mehrere Gewerke beteiligt sind.
Typische Reihenfolge bei einer Wohnungsrenovierung
- Planung und Entkernung: Klärung des Umfangs, Entfernen alter Bodenbeläge, Tapeten, Einbauten.
- Rohinstallationen: Elektro- und Sanitärarbeiten, die unter Putz verschwinden oder im Boden liegen.
- Trockenbau: Neue Trennwände, abgehängte Decken, Vorsatzschalen.
- Spachtel- und Vorarbeiten: Wände und Decken für den Endanstrich vorbereiten.
- Fliesenarbeiten: Vor allem im Bad und in der Küche.
- Bodenbeläge: Verlegung von Designbelag, Laminat, Parkett oder Teppich.
- Malerarbeiten und Feinarbeiten: Endanstriche, Lackierungen, Silikonfugen, Restarbeiten.
Je nach Wohnung kann diese Reihenfolge leicht angepasst werden. Wichtig ist, dass sich die Gewerke nicht gegenseitig behindern und ausreichend Trocknungszeiten eingeplant sind – etwa bei Spachtel- und Fliesenarbeiten.
4. Zeitplanung: Wie lange dauert eine Wohnungsrenovierung?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht, aber einige grobe Erfahrungswerte helfen bei der Planung. Entscheidend sind Größe, Zustand und Umfang der Arbeiten.
Hinzu kommt die Organisation von Material, Terminen und eventuellen Sperrzeiten im Haus (z. B. Ruhezeiten, in denen nicht gebohrt werden darf). In München sind Übergabe- und Einzugstermine oft fix – umso wichtiger ist es, realistische Zeitfenster einzuplanen und frühzeitig mit der Renovierung zu starten.
5. Renovierung im bewohnten Zustand
Viele Renovierungen finden statt, während die Wohnung weiterhin bewohnt ist. Das ist möglich, erfordert aber gute Abstimmung und eine angepasste Arbeitsweise.
Tipps für Renovierungen im bewohnten Zustand
- Arbeiten in Etappen planen (z. B. erst Schlafzimmer, dann Wohnzimmer etc.).
- Möbel gut abdecken oder, wenn möglich, in andere Räume auslagern.
- Ruhezeiten des Hauses beachten und mit den Handwerkern abstimmen.
- Empfindliche Gegenstände vor Beginn der Arbeiten selbst wegpacken.
Wir haben viel Erfahrung mit Renovierungen in bewohnten Wohnungen in München und Umgebung. Wichtig ist eine klare Absprache vorab: Welche Räume sind wann nutzbar und wo müssen Sie für einige Tage mit Einschränkungen rechnen?
6. Budget realistisch planen
Besonders in München ist das Preisniveau im Bau- und Handwerksbereich spürbar höher als in vielen anderen Regionen. Umso wichtiger ist eine transparente Kostenplanung.
Was in ein Renovierungsbudget gehört
- Arbeitskosten für die einzelnen Gewerke
- Materialkosten (Farben, Bodenbeläge, Fliesen, Trockenbauplatten usw.)
- Entsorgungskosten für alte Beläge und Bauschutt
- Eventuelle Zusatzarbeiten, die erst auf der Baustelle sichtbar werden
Sinnvoll ist es, einen Puffer für Unvorhergesehenes einzuplanen – gerade bei älteren Gebäuden. Nach einer Besichtigung können wir in der Regel gut einschätzen, welche Risiken es gibt und wie sich diese auf das Budget auswirken könnten.
7. Warum sich die Zusammenarbeit mit einem regionalen Betrieb lohnt
Eine Wohnungsrenovierung in München ist kein reines „Abhaken von Arbeiten“, sondern ein Projekt, das gut koordiniert werden muss. Mit einem regionalen Betrieb haben Sie einen Ansprechpartner, der die örtlichen Gegebenheiten kennt und schnell vor Ort ist.
Wir sind im Großraum München – insbesondere in Schäftlarn, Geretsried, Icking und Umgebung – unterwegs und kombinieren auf Wunsch mehrere Gewerke wie Trockenbau, Malerarbeiten, Bodenbeläge und Fliesen zu einem Komplettpaket.
Fazit: Gut geplant ist halb renoviert
Wenn Sie die Ziele, den Zustand der Wohnung, die Reihenfolge der Gewerke, die Zeitplanung und das Budget frühzeitig klären, verläuft eine Wohnungsrenovierung in München deutlich entspannter. Viele Fragen lassen sich in einem gemeinsamen Gespräch vor Ort schnell beantworten.
Wenn Sie eine Wohnung in München oder Umgebung renovieren möchten – egal ob vor dem Einzug, vor der Neuvermietung oder als Modernisierung zwischendurch – unterstützen wir Sie gerne von der Planung bis zur fertigen Übergabe.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Wir erstellen Ihnen ein transparentes, unverbindliches Angebot für Ihre Wohnungsrenovierung in München.